Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Geschenke über Geschenke - so helfen die Tierfreunde der Region dem Meininger Tierheim

Gerade jetzt, in der Weihnachtszeit, durften wir uns wieder über viele Futter-, Sach- und Geldspenden für unsere Meininger Tierheimschützlinge und die Tierschutzarbeit freuen, darunter auch einige besondere, herzerwärmende Spendenaktionen. Ohne all diese Unterstützung wäre der Tierschutz undenkbar. Berichtet hatten wir beispielsweise schon von der zwölfjährigen Luna aus Breitungen, die mit selbstgemachten niedlichen kleinen Wollkraken sagenhafte 400 Euro für die Tiere zusammentrug. Und es gibt noch viele Beispiele mehr, von denen wir euch gern erzählen und für die wir uns von Herzen bedanken wollen.
1 Gestickte Weihnachtskarten

Selbstgebasteltes für den guten Zweck zu verkaufen, hatte sich auch das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. vorgenommen und in der Meiningen GmbH den passenden Partner dafür gefunden. Selbstbestickte Weihnachtskarten werden in der Meininger Tourist-Information noch bis Jahresende angeboten und der Erlös daraus kommt anschließend unserem Tierschutzverein zugute. Als kleines Dankeschön waren die Mitwirkenden vom Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft kurz vor Weihnachten zu einer Tierheim-Führung auf den Rohrer Berg eingeladen.

2 Vom Wunschbaum inspiriert

Seit Wochen sammeln der Fressnapfmarkt in Meiningen und das Futterhaus in Suhl für unsere Tiere Spenden unter den Weihnachtswunschbäumen in ihren Häusern. Weil die Mengen so groß waren, musste zwischenzeitlich schon die ersten Futterpaletten, Katzenstreutüten und anderes Tierzubehör abgeholt werden, um wieder Platz zu schaffen. Der Spendenbaum im Suhler Futterhaus animierte beispielsweise die Suhler Firma Bachmann Dienstleistungen und Transport zu einer tollen Weihnachtsspende. Die Mitarbeiter hatten bei einer Spendenaktion 265 Euro eingenommen, die Summe auf 530 verdoppelt und damit unseren Tieren viele Wünsche auf den Weihnachtskugeln am Futterhaus-Wunschbaum erfüllen können.

3 Ein Hündchen macht Schule

Besuch bekam das Tierheim Rohrer Berg dieser Tage aus der Hohen Rhön – von Hortkoordinatorin Carolin Braun aus der Grundschule Kaltennordheim, in Begleitung ihrer Kinder Joah und Ede Braun und ihrer Schülerin Hannah Weider, nicht zu vergessen Schulhund Arlo. Der Lagotto Romagnolo ist eine sehr alte italienische Wasserhunderasse. Carolin Braun hat ihn von einem Züchter aus Ostheim, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern den Umgang mit Hunden beizubringen. Seit einem Jahr lebt der – typisch Teenager – ungestüme junge Hund nun bei Carolin Braun. Sie darf den hübschen gelockten Rüden auch in den Unterricht an der Grundschule und in den Hort mitnehmen. Denn die Kinder sollen mit seiner Hilfe lernen, verantwortungsbewusst mit Hunden umzugehen und die Sprache der Tiere und damit ihre Bedürfnisse zu deuten. Das ist natürlich genau der Ansatz, den auch der Tierschutzverein Meiningen und seine Tierschutzjugend verfolgen. Schon im Kindesalter sollten junge Menschen lernen, wie man sich gegenüber Tieren verhält und welche Verantwortung man übernimmt, wenn man eines zu sich holt. Natürlich musste die Schule erst das Einverständnis der Eltern erfragen, bis Arlo sich unter die Kinder begeben durfte. Seine Rasse ist nicht nur sehr menschenbezogen, sondern auch allergikerfreundlich. Zudem geht Arlo sicherheitshalber an der Leine. Schließlich befindet sich der junge Mann noch mitten in der Ausbildung. Kinder, die ihn nicht anfassen möchten, müssen das natürlich nicht tun. Doch manchmal passieren ganz erstaunliche Dinge: Ein Mädchen mit Hundeangst war nach einem gemeinsamen Wandertag am Ende die größte Hundefreundin. „Wir lieben diesen Hund. Ohne ihn wäre es in der Schule richtig langweilig“, meint Hannah. Anlass des Besuchs im Meininger Tierheim war nun eine Spende der Kinder, die unbedingt das Tierheim unterstützen wollten. Zunächst bei einem Kuchenbasar auf dem Kaltennordheimer Pfingstmarkt und jetzt noch mal auf dem Weihnachtsmarkt der Rhönstadt hatten die Kinder, allen voran Viertklässlerin Hannah, Spenden gesammelt und 200 Euro zusammengetragen. Für die Übergabe des Geldes hatten sie extra noch gebastelt. Natürlich durfte sich die kleine Abordnung aus Kaltennordheim auch gemeinsam mit Tierheimmitarbeiterin Daniela Gaudlitz im Tierheim umschauen und war ganz begeistert. Der Tierschutzverein freut sich sehr über das Engagement der Kinder und würde auch künftig gern mit der tierlieben Schule zusammenarbeiten.

4 Kilometerschrubben für unsere Tiere

Auch eine Meininger Schule hat uns in diesem Jahr grandios unterstützt: das Henfling-Gymnasium. Unser Tierschutzverein hatte das Glück, als einer der Empfänger des diesjährigen Schulspendenlaufs ausgewählt zu werden. Was die sportlichen jungen Leute an Spendengeld erliefen, ist unglaublich. Allein für uns kamen dabei 4000 Euro zusammen. Die Hälfte davon überwies das Gymnasium schon im Sommer, als das Futter im Tierheim knapp geworden war. Jetzt zu ihrem Adventssingen und Adventsmarkt hatten Schüler und Lehrer noch einmal eingeladen, um uns die andere Hälfte zu übergeben. Eine Wahnsinnssumme, die der Tierschutzarbeit große Dienste leistet!

5 Yogakurs hilft auch dem Tierheim

Dass man mit Sport nicht nur sich selbst etwas Gutes tun kann, bewies auch Yogalehrerin Katrin Amstein von der Meininger Praxis „Kleine Auszeit“ mit ihrer Trainingsgruppe. Eine Yogastunde widmete sie der Aufmerksamkeit für Tiere. Geld wurde gesammelt für einen guten Zweck – und die Teilnehmer entschlossen sich dazu, damit das Tierheim zu unterstützen. Die Geldspende für die Tierschutzarbeit und dazu ein bisschen Nervennahrung für die Tierheimmitarbeiter nahm die stellvertretende Vereinsvorsitzende Lisa Schirmer mit großer Freude von Katrin Amstein entgegen.

6 Grabfelder Hundesportler für Tierheimtiere

Nicht zum ersten Mal in der Vorweihnachtszeit meldeten sich die Hundefreunde vom Schutz- und Gebrauchshundesportverein Exdorf 1998 e. V. aus der Grabfeldgemeinde, um sich nach den Weihnachtswünschen des Meininger Tierheims zu erkundigen. Und ein paar Tage vorm Fest kamen sie dann, wie schon im vorigen Jahr, mit einer riesigen Futterspende vorbei, um das Futterlager für die Winter- und Frühlingsmonate gut auszustatten. Den Hundesportlern wie auch den unzähligen anderen privaten Spendern, Vereinen oder Firmen, die zum Fest an das Wohl der Tierheimtiere gedacht haben, möchte der Meininger Tierschutzverein aufs Herzlichste danken und ein frohes, besinnliches, unbeschwertes Weihnachtsfest wünschen! Wir hoffen auch im nächsten Jahr auf Eure Unterstützung!

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 24. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen